Das Geschenk der Sehkraft
Durch das Entfernen des Grauen Stars mit Hilfe der Laserchirurgie können wir Ihre Abhängigkeit von einer Brille – vor allem beim Lesen und in der Ferne – deutlich verringern, wenn nicht sogar beseitigen.
Erleben Sie klare Sicht mit der einzigen Laser Graue Star Behandlung in Wien
Durch das Entfernen des Grauen Stars mit Hilfe der Laserchirurgie können wir Ihre Abhängigkeit von einer Brille – vor allem beim Lesen und in der Ferne – deutlich verringern, wenn nicht sogar beseitigen.
Erzielen Sie die bestmöglichen Ergebnisse einer Kataraktoperation. Viele unserer Patienten finden, dass die Befreiung von Ihrer Brille Ihnen nicht nur neue Energie gibt, sondern auch das Selbstvertrauen, von dem Sie nie wussten, dass es Ihnen fehlt. Sie müssen nicht mehr umständlich nach Ihrer Brille suchen, wenn Sie eine Speisekarte lesen oder Ihr Telefon benutzen wollen.
Die Laser Graue Star Behandlung hat den Vorteil, dass sich die einfachsten Dinge des täglichen Lebens verbessern. Ihre Pläne werden nicht mehr durch eine schlechte Sehkraft behindert. Die Patienten berichten über ein Gefühl von mehr Komfort und Freiheit.
Ob es das Lächeln eines Enkelkindes ist, die Farbe eines beeindruckenden Kunstwerkes oder einfach nur die Vertiefung in ein gutes Buch – für Menschen, die am Grauen Star leiden, können diese kleinen Freuden verloren gehen. Mit der Laser Graue Star Behandlung können Patienten die kleinen Freuden des Lebens wieder genießen.
Wählen Sie aus, welche der folgenden Situationen am ehesten auf Sie zutrifft, um die für Sie beste Lösung zu finden
Kein Messer, Kein Nähen, kein Schmerz
Die Laser Kataraktchirurgie ist für Sie geeignet, wenn – zusätzlich zur Diagnose Grauer Star subjektive Symptomen, wie Sehverschlechterung oder Blendungsgefühl bestehen:
Im Voraus muss durch unsere Expert*innen geprüft werden, ob Ihre Augen die Voraussetzungen erfüllen, die nötig sind, um die Katarakt Operation mittels Laser durchführen zu können.
Femtosekundenlaser assistierte Kataraktoperation
Die neueste Entwicklung in der modernen Kataraktchirurgie ist der Femtosekundenlaser, der bei der Femtosekundenlaser-assistierten Kataraktoperation (FLACS, femtosecondlaser-assisted cataract surgery) eingesetzt wird. Der Laser kann Gewebe computergesteuert mit hoher Präzision und Vorhersagbarkeit schneiden. Dadurch ist während der OP weniger Energie im Auge notwendig – dies schont das Gewebe. Weiters kann durch die exakte Schnittführung die Kunstlinse passgenau ins Auge implantiert werden – so können wir eine perfekte Zentrierung und einen optimalen Sitz der Linse erreichen. Dies gewährleistet besonders bei Premium Implantaten eine optimale Funktion.
Mit dem Laser lassen sich Hornhautschnitte, die Eröffnung der vorderen Linsenkapsel, die Fragmentation des Linsenkernes und Astigmatismus-reduzierende Hornhautschnitte durchführen.
Wir verfügen über ein Gerät mit modernster Technologie, welches Niedrigenergie effizient und damit schonend nutzt.
Das Risiko einer Kataraktoperation mittels des hochpräzisen Femtosekundenlasers ist vergleichbar mit der rein manuell durchgeführten Kataraktoperation und insgesamt äußert gering. Sie werden vor der Behandlung ausführlich von unseren Spezialist*innen über diese informiert. Mögliche Komplikationen sind beispielsweise:
Während der Operation:
Nach der Operation:
Viele dieser unerwünschten Begleiterscheinungen sind vorübergehend und gut behandelbar. Bei Fragen und Unsicherheiten sprechen Sie mit Ihrem Spezialist*innen.
Die Entscheidung, ob und wie Sie Ihren Grauen Star behandelt haben wollen obliegt alleine Ihnen und ist individuell: während einige Menschen sich kaum an der Trübung stören, ist der Graue Star für Andere eine echte Belastung. Bei der Auswahl der geeigneten Behandlungsmethode und der passenden Kunstlinse stehen Ihnen Ihre Augenspezialist*innen zur Seite. Selbst nach der Voruntersuchungen können Sie sich gegen den Eingriff entscheiden.
Die Kataraktoperation mit der neuen Technologie erfolgt in zwei Schritten, einem vom Laser durchgeführten und einem vom Chirurg*in manuell vorgenommenen.
Schritt 1: Der Femtosekundenlaser kann die Eröffnung der Linsenkapsel (Kapsulotomie), die Zerteilung der getrübten Linse (Linsenfragmentierung), und die Schnitte durch die Hornhaut durchführen.
Schritt 2: Danach saugt der/die Chirurg*in die vorfragmentierte Linse mit wenig Ultraschallenergie ab und implantiert die Kunstlinse.
Nach der Laser Katarakt-Operation ist der Graue Star dauerhaft und vollständig entfernt. Gleichzeitig kann Sie die passende Premium Linse von Ihrer Brillen-Abhängigkeit befreien und Sie können im besten Fall vollständig auf Sehhilfen im Alltag verzichten. Mehr Freiheit, Selbstständigkeit und Unabhängigkeit, um die schönen Dinge des Lebens genießen zu können…
Durchführung | Computergesteuerte Schnitte mit dem Laser |
Implantate | Einsatz der neuesten Generation von Implantaten möglich (Speziallinsen für die FemtosekundenLaser Technologie, Femto-IOLs) |
Hornhautverkrümmung | Gleichzeitige Korrektur von geringer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) durch Laserschnitte möglich |
Energie im Auge | gering |
Premium Technologie | Innovative Entwicklung & weltweiter Einsatz in der Kataraktchirurgie seit 2010 |
Fühlen sich nicht alt genug für eine Lesebrille? Wie wäre es, wenn man Ihnen sagen würde, dass Sie einen beginnenden Grauen Star haben? Buchen Sie noch heute eine Untersuchung und entdecken Sie, wie Sie Ihre Augen 10 bis 20 Jahre jünger machen können!
Unsere kompetenten Augenspezialist*innen sind da, um die Zeit für Ihre Augen zurückzudrehen!
Viele Menschen kennen nicht alle Möglichkeiten der Kataraktchirurgie. Machen Sie diesen 2-minütigen Test, um herauszufinden, mit welcher Behandlung Sie sich um Jahre jünger fühlen werden
SELBSTTEST DURCHFÜHREN
Erfahren Sie mehr über Lifestyle-Kataraktoperationen aus maßgeblichen Quellen
Die Trübung der Augenlinse kann ohne ärztliche Behandlung zur Erblindung führen. Doch bietet ein relativ risikoarmer und weitgehend schmerzfreier operativer Eingriff große Aussicht auf Heilung. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Beim grauen Star trübt sich die Augenlinse allmählich ein. In einer Operation wird sie durch eine künstliche Linse ersetzt und die Sehkraft wiederhergestellt. Entscheidend für den Erfolg: der richtige Linsentyp. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Als grauer Star wird eine Eintrübung der Augenlinse mit nachfolgender Verschlechterung des Sehvermögens bezeichnet. Der graue Star ist im fortgeschrittenen Lebensalter eine häufige Erkrankung. Klicken Sie hier für weitere Informationen.