Bei ca. 25-50 % der Patienten kommt es nach der Grauen Star Operation zu einer Eintrübung der Linsenhinterkapsel – ein sogenannter Nachstar ist entstanden.
Dieser Nachstar kommt dadurch zustande, dass – was unvermeidlich ist – Linsenepithelzellen im Kapselsack nach der Kunstlinsenimplantation verbleiben und sich vermehren. Dadurch entsteht eine Trübung der Linsenhinterkapsel. Mit der Qualität der Grauen Star-Operation hat das Auftreten eines Nachstars nichts zu tun.
Ein Nachstar kann sich einige Monate nach der Grauen Star-Operation ausbilden, in den meisten Fällen aber erst Jahre später. Die Patient*innen bemerken erneut einen Schleier oder eine langsame Sehverschlechterung. Besonders Patient*innen mit Multifokal- oder EDOF Linsen empfinden diese Trübungen als sehr störend.
Der Nachstar lässt sich in unserer Ordination innerhalb weniger Minuten durch Ihre*n Augenarzt*in schmerzlos mit dem Nachstar-Laser, dem sogenannten Nd:YAG-Laser (Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser) behandeln.