Wird die natürliche Augenlinse im Alter trüb, spricht man von einem Grauen Star (Fachsprache: Katarakt). Um diesen wieder loszuwerden, braucht es einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem die Linse durch eine (multifokale) Kunstlinse ersetzt wird. 

Hier erfahren Sie, wie es mit der Computer- bzw. Bildschirmarbeit nach der Katarakt-OP aussieht, worauf Sie achten müssen und mit welchen Tipps und Tricks Sie diese ermöglichen respektive vereinfachen. 

Nachsorge nach der Grauen Star OP: Wichtig für die Heilung 

Unmittelbar nach dem Eingriff benötigt der Körper ausreichend Ruhe und Zeit, um sich zu regenerieren. Das gilt zwar vor allem für körperlich anstrengende Aktivitäten, aber auch die Arbeit – auch wenn sie am Bildschirm bzw. Computer stattfindet – muss eine Zeit lang ruhen. Das Arbeiten am Bildschirm ist eine Belastung für die Augen und strengt diese an. 

 

Bei Fragen zu diesem Thema können Sie auch gerne mit Ihrem behandelnden Chirurgen sprechen oder diese zur gegebenen Zeit bei einem der mindestens zwei Nachsorgetermine stellen. Außerdem sollten Sie in den ersten Tagen und Wochen den Anweisungen des Arztes Folge leisten: Linsenkapsel schützen, antibiotische Medikamente bzw. Augentropfen verwenden, um eine Infektion zu vermeiden und Sonnenbrille tragen. 

Wie am besten mit der Computerarbeit nach der Grauen Star OP umgehen? 

Unsere Erfahrung bei Kataraktlaser hat gezeigt, dass die Ausfallzeit nach einer Grauen Star OP ein viel diskutiertes und wichtiges Thema für die Patienten ist. Deshalb haben wir für Sie eine Übersicht zu den wichtigsten Aspekten zusammengestellt, wenn es um Computerarbeit nach der Grauen Star Operation geht. 

Wie lange dauert die Erholungszeit / Schonung nach der Katarakt-Operation?

Wie lange Sie mit der Bildschirmarbeit nach dem Eingriff aufhören sollten, ist von Person zu Person unterschiedlich. Doch es gibt allgemeine Empfehlungen zur Bildschirmarbeit nach der Katarakt Operation: 

  • Erste Woche nach der OP: Vermeiden Sie jegliche Bildschirmarbeit. Dies gibt Ihren Augen die notwendige Ruhezeit, um sich von der Operation zu erholen und reduziert das Risiko von Komplikationen.
  • Nach der ersten Woche: Langsame Wiederaufnahme der Bildschirmarbeit, beginnend mit kurzen Sitzungen (z.B. 10-15 Minuten), gefolgt von längeren Pausen.
  • Zweite bis dritte Woche: Allmähliche Erhöhung der Bildschirmarbeitszeit, achten Sie darauf, regelmäßig Pausen einzulegen (z.B. alle 20 Minuten eine kurze Pause, die 20-20-20-Regel).
  • Nach vier Wochen: Bei den meisten Patienten ist es sicher, zur normalen Bildschirmarbeitszeit zurückzukehren, vorausgesetzt, sie folgen den augenschonenden Empfehlungen.

Achten Sie jedoch immer darauf, wie Ihre Augen auf die Arbeit am Computer reagieren. Im Zweifel lieber etwas mehr Pause machen und den Augen die Zeit geben, um sich zu regenerieren. 

Tipps zur Anpassung des Arbeitsplatzes

Nicht nur nach der Operation des Grauen Stars ist die korrekte Justierung und Ausrichtung des Bildschirms wichtig. Was die Bildschirmhöhe angeht, sollte die Oberkante des Monitors auf Höhe der Augen oder knapp darunter liegen. Das sorgt dafür, dass Sie den Kopf gerade halten können und keine übermäßigen “Ausgleichsbewegungen” mit den Augen machen müssen. 

Außerdem sollten Sie der Faustregel folgen, dass der Bildschirm circa eine Armlänge Abstand zu den Augen haben sollte. Das sind in der Regel circa 50 bis 70 Zentimeter. Zu einem guten Arbeitsplatz gehört auch ein ergonomischer Stuhl, der für eine natürliche und gerade Kopfhaltung sorgt. 

Die richtige Bildschirmhelligkeit / Beleuchtung nach dem Eingriff

Sowohl auf einem Windows-Computer als auch an einem Apple Gerät können Sie die Bildschirmhelligkeit individuell anpassen. Passen Sie die Helligkeit so an, dass es für die Augen angenehm ist. Dabei sollten Sie auch darauf achten, dass möglichst kein direktes Sonnenlicht auf den Monitor fällt, um Blendungen zu vermeiden. Als Lichtquelle am Schreibtisch eignet sich entweder natürlich einfallendes Licht über ein Fenster oder eine dimmbare Schreibtischlampe. 

Regelmäßige Pausen und leichte Augenübungen 

Wie bereits erwähnt: Je näher die Operation zurückliegt, desto mehr Pausen sollten Sie von der Arbeit bzw. Zeit am Bildschirm machen. Egal ob Laptop, Computer, Tablet oder Handy. Nach der ersten Woche können Sie sich an der 20-20-20-Regel orientieren:

  • Alle 20 Minuten eine Pause von 
  • 20 Sekunden machen und
  • dabei auf einen Gegenstand schauen, der 20 Fuß (= 6 Meter) entfernt ist.

Zur Entspannung der Augen können auch Augenübungen beitragen. Das abwechselnde Scharfstellen auf nahe und entfernte Objekte kann die Augenmuskulatur in Schwung bringen und gleichzeitig für eine Entlastung sorgen. Dauerhaft nur im Nahbereich – auf den Bildschirm – zu schauen, ist auf Dauer einseitig ermüdend. 

Spezielle Bildschirmfilter und Brille mit Blaulichfilter nach der Katarakt OP

So genannte Blaulichtfilter oder Blaulichtfilterbrillen – im Vergleich zur Sonnenbrille – haben in den Wochen nach der Operation des Grauen Stars besondere Vorteile: 

  • Schutz der neuen Linse: Der Filter oder die Linse können das blaue Licht filtern, was sonst wegen der erhöhten Lichtempfindlichkeit nach dem Eingriff als störend wahrgenommen werden kann. 
  • Reduktion der Augenbelastung: Nach der Katarakt OP kann die Computerarbeit durch das blaue Licht besonders ermüdend sein und zusätzlich für trockene Augen sorgen. 
  • Besserer Schlaf: Der Körper braucht einen erholsamen Schlaf, um zu heilen. Das Blaulicht kann den Schlaf negativ beeinflussen. Dementsprechend kann der Filter bzw. die Brille helfen, die Regeneration zu begünstigen. 
  • Besserer Kontrast und visuelle Klarheit: Während sich die Augen und das Gehirn noch an die neuen Seheindrücke anpassen müssen, kann die Brille helfen, den Kontrast zu verbessern. 

Nutzen Sie die Blaulichtfilter-Optionen in Ihren Bildschirm- oder Geräteeinstellungen (z.B. „Nachtmodus“ oder „Blaufilter“). Oder installieren Sie spezielle Software oder Apps, die Blaulicht filtern, wie f.lux oder Night Shift.

Bildschirmaufsätze und Schutzbrillen mit Blaulichtfilter können ebenfalls (alternativ) verwendet werden. Besonders wenn Sie viel Zeit vor dem Computer oder anderen digitalen Geräten verbringen.

Computerarbeit nach Grauer Star OP vereinfachen durch Softwareeinstellungen

Besonders kleine Schrift ist ein Grund dafür, warum die Augen nach der Operation des Grauen Stars besonders stark beansprucht werden. Mittlerweile kann die Schriftgröße jedoch softwareseitig eingestellt werden: 

Windows

Systemweite Schriftgröße anpassen

  • Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“ (das Zahnradsymbol).
  • Anzeige-Einstellungen: Gehen Sie zu „System“ und dann zu „Anzeige“.
  • Skalierung und Layout: Unter „Skalierung und Layout“ können Sie die Größe von Text, Apps und anderen Elementen ändern. Wählen Sie einen höheren Prozentsatz (z.B. 125% oder 150%).

 

Schriftgröße in spezifischen Anwendungen anpassen

  • Microsoft Word/Excel: Öffnen Sie das Dokument, gehen Sie zur Registerkarte „Ansicht“ und wählen Sie „Zoom“. Stellen Sie den Zoom-Prozentsatz ein, der für Sie am besten funktioniert.
  • Webbrowser (z.B. Chrome, Firefox): Drücken Sie Ctrl + + (Plus-Taste), um die Ansicht zu vergrößern, und Ctrl + – (Minus-Taste), um zu verkleinern. Alternativ können Sie im Menü des Browsers unter „Zoom“ die Größe anpassen.

macOS

Systemweite Schriftgröße anpassen

  • Systemeinstellungen öffnen: Klicken Sie auf das Apple-Menü und wählen Sie „Systemeinstellungen“.
  • Bildschirme: Gehen Sie zu „Bildschirme“ und wählen Sie „Anzeige“. Wählen Sie „Skaliert“ und wählen Sie eine größere Option.

Schriftgröße in spezifischen Anwendungen anpassen

  • Safari: Öffnen Sie Safari, gehen Sie zum Menü „Safari“ und wählen Sie „Einstellungen“. Gehen Sie zu „Erweitert“ und stellen Sie die Mindestschriftgröße ein.
  • Chrome: Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“. Unter „Darstellung“ können Sie die Schriftgröße und die Seitenskalierung anpassen.
  • Firefox: Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf die drei Linien in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“.Unter „Sprache und Erscheinungsbild“ können Sie die Standard-Schriftgröße und die Mindestgröße festlegen.

Kontraste erhöhen am Bildschirm nach Katarakt 

Die Erhöhung des Kontrasts am Bildschirm kann zu einer verbesserten Lesbarkeit führen. Texte und Bilder werden klarer erkannt und die Anstrengung für die Augen wird reduziert. Außerdem muss sich das Auge erst an das Sehen mit der neuen Linse anpassen. Diese ist schließlich nicht mehr trüb und lässt mehr Licht einfallen. 

An einem Windows Computer können Sie den Kontrast wie folgt erhöhen: 

  • Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“ (das Zahnradsymbol).
  • Erleichterte Bedienung: Gehen Sie zu „Erleichterte Bedienung“ und dann zu „Bildschirm“.
  • Hoher Kontrast: Aktivieren Sie den Modus „Hoher Kontrast“ und wählen Sie ein hohes Kontrastthema aus der Liste. Dies ändert die Farben des gesamten Systems, um den Kontrast zu erhöhen.

Bei macOS funktioniert es so: 

  • Systemeinstellungen öffnen: Klicken Sie auf das Apple-Menü und wählen Sie „Systemeinstellungen“.
  • Bedienungshilfen: Gehen Sie zu „Bedienungshilfen“ und dann zu „Anzeige“.
  • Kontrast erhöhen: Aktivieren Sie „Kontrast erhöhen“ und „Transparenz reduzieren“, um den Kontrast im gesamten System zu verbessern.