Beim refraktiven Linsentausch mit Monofokallinsen wird die natürliche Linse des Auges durch eine künstliche Linse ersetzt, die über einen festen Brennpunkt verfügt. Diese Monofokallinsen sind darauf spezialisiert, entweder die Weitsichtigkeit oder Kurzsichtigkeit zu korrigieren, sodass die Patienten in einer bestimmten Entfernung, meist in der Ferne, scharf sehen können. Für den Nahbereich benötigen sie in der Regel weiterhin eine Brille.